Hunderassen: Was zeichnet den Appenzeller Sennenhund als Hunderasse aus?

Appenzeller Sennenhund - Steckbrief, Pflege und Charakter

Größe

50 – 56 cm

Gewicht

22 – 32 kg

Hundetyp

Wachhund, Familienhund

Lebenserwartung

12 – 14 Jahre

Herkunft

Schweiz

Felltyp

Kurzhand

Charaktereigenschaften

Energielevel
Zuneigung zum Mensch
Verspieltheit
Verträglichkeit
Wachsamkeit
Bewegungsdrang
Pflegeaufwand
Lautstärke
Inhaltsverzeichnis
Benjamin Scholderer
Benjamin Scholderer
Seit meiner Kindheit habe ich das Privileg, mit Hunden und Katzen zu leben. Egal ob zu Hause, bei meinen Großeltern oder bei meinen Geschwistern, überall begegne ich unseren geliebten Vierbeinern. Die Pflege und Erziehung der Hunde ist somit ein fester Bestandteil meines Alltags und eine Verantwortung, der ich gerne nachkomme.

Der Appenzeller Sennenhund - Einleitung

Appenzeller Sennenhund - Steckbrief, Haltung, Pflege und Ernährung - WaldiBello - Hunderassen
Der Appenzeller Sennenhund stammt aus der Schweiz und gehört zu den Schweizer Sennenhunden.

Woher kommt der Appenzeller Sennenhund?

Ursprung und Geschichte des Appenzeller Sennenhund

Der Appenzeller Sennenhund, auch bekannt als „Appenzeller“, stammt aus der Schweiz und gehört zu den vier Schweizer Sennenhundrassen. Seine Geschichte reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als er als Arbeits- und Begleithund auf Bauernhöfen eingesetzt wurde.

Historische Verwendung als Wach- und Treibhund

Ursprünglich wurde der Appenzeller Sennenhund als Wach- und Treibhund eingesetzt. Er bewachte das Anwesen, trieb das Vieh zusammen und war ein unersetzbarem Helfer auf den alpinen Weiden. Seine wachsame, mutige und intelligente Natur machte ihn zu einem unverzichtbaren Partner für die Bauern.

Anerkennung als eigenständige Rasse

Der Appenzeller Sennenhund wurde im Jahr 1898 offiziell als eigene Rasse anerkannt. Seither hat er sich als vielseitiger Begleithund etabliert, der nicht nur als Arbeitshund, sondern auch als Familienhund und Sporthund geschätzt wird. Seine einzigartige Erscheinung, sein ausgeglichenes Wesen und seine hohe Intelligenz haben ihn zu einem beliebten Hund für verschiedene Einsätze gemacht.

Welche Statur hat der Appenzeller Sennenhund?

Rassemerkmale und Aussehen des Appenzeller Sennenhund

Appenzeller Sennenhund - Steckbrief, Haltung, Pflege und Ernährung - WaldiBello - Hunderassen
Die Rasse ist loyal, schützend und liebevoll gegenüber ihrer Familie, kann jedoch reserviert gegenüber Fremden sein.

Ist ein Appenzeller Sennenhund anhänglich?

Charakter und Temperament

Wie viel Bewegung benötigt der Appenzeller Sennenhund?

Haltung und Pflege

Appenzeller Sennenhund - Steckbrief, Haltung, Pflege und Ernährung - WaldiBello - Hunderassen
Appenzeller Sennenhunde sind mittelgroße, muskulöse Hunde mit einem dichten, glatten Fell in den Farben Schwarz, Braun und Weiß.

Ist der Appenzeller Sennenhund anfällig für bestimmte genetische Krankheiten?

Gesundheit und Krankheiten

Verwenden Sie hochwertiges Hundefutter!

Ernährung für den Appenzeller Sennenhund

Appenzeller Sennenhund - Steckbrief, Haltung, Pflege und Ernährung - WaldiBello - Hunderassen
Appenzeller Sennenhunde sind intelligent, energiegeladen und arbeitswillig.

Lässt sich ein Appenzeller Sennenhund leicht erziehen?

Training und Erziehung
Appenzeller Sennenhund - Steckbrief, Haltung, Pflege und Ernährung - WaldiBello - Hunderassen
Diese Hunderasse erfordert eine konsequente Erziehung und liebevolle aber konsequente Führung.

Suchen Sie sich einen seriösen Appenzeller Sennenhund-Züchter!

Zucht und Welpenkauf

Wozu wurde die Hunderasse früher eingesetzt?

Einsatzmöglichkeiten und Arbeitsverhalten
Appenzeller Sennenhund - Steckbrief, Haltung, Pflege und Ernährung - WaldiBello - Hunderassen
Diese Hunde haben einen starken Schutzinstinkt und neigen dazu, territorial zu sein, was sie zu guten Wachhunden macht.

Welche Mischlinge sind beliebt?

Zucht und Welpenkauf

Passt ein Appenzeller Sennenhund zu mir?

Fazit

Hat Ihnen der Artikel gefallen?

Hier finden Sie ähnliche Artikel
Pomeranian lebenserwartung
Haustiergesundheit
Benjamin Scholderer

Pomeranian lebenserwartung

Der Zwergspitz, eine beliebte Hunderasse, die für ihre geringe Größe und lebhafte Persönlichkeit bekannt ist, hat nach Angaben des American Kennel Club (AKC) typischerweise eine

Weiterlesen »
Rumänische Hunderassen
Hunderassen
Benjamin Scholderer

Rumänische Hunderassen mit Bildern

Derzeit gibt es weltweit 360 offiziell anerkannte Hunderassen. Während viele dieser Rassen in den Vereinigten Staaten beliebt sind, gibt es andere Hundearten, die den Amerikanern

Weiterlesen »
Kleine Hunderassen
Hunderassen
Benjamin Scholderer

Kleine Hunderassen

Kleine Hunderassen wurden aufgrund ihrer kompakten, überschaubaren Größe gezüchtet. In manchen Fällen begünstigte ihre geringe Größe ihre Arbeits- oder Jagdfähigkeiten, während sie in anderen Fällen

Weiterlesen »
Haut und Fellhund
Hundepflege
Benjamin Scholderer

Haut und Fell hund

People often come to us with questions about how to improve their dog’s skin and coat. Here are some of the most common questions we

Weiterlesen »