Hunderassen: Was zeichnet den Boerboel als Hunderasse aus?
Boerboel - Steckbrief, Pflege und Charakter
Größe
56 – 69 cm
Gewicht
68 – 91 kg
Hundetyp
Wachhund, Schutzhund
Lebenserwartung
10 – 12 Jahre
Herkunft
Afrika
Felltyp
Kurzhaar
Charaktereigenschaften
Der Boerboel - Einleitung
Herzlich Willkommen bei WaldiBello! Sind Sie auf der Suche nach Informationen über den imposanten Boerboel, auch bekannt als südafrikanischer Mastiff? In diesem Blogbeitrag tauchen wir tief in die Welt dieser faszinierenden Hunderasse ein. Erfahren Sie mehr über das Erscheinungsbild, den Charakter, die Geschichte, die Gesundheit und vieles mehr.
Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, ob die Haltung eines Boerboels für Sie in Frage kommt und welche Aspekte Sie beim Kauf eines Welpen beachten sollten. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und hilfreiche Tipps rund um den Boerboel!

Wo hat der Boerboel seinen Ursprung?
Geschichte des südafrikanischen Mastiffs
Der Boerboel, auch bekannt als südafrikanischer Mastiff, hat eine lange und interessante Geschichte. Seine Vorfahren wurden von holländischen Siedlern im 17. Jahrhundert nach Südafrika gebracht und haben sich im Laufe der Zeit zu einer eigenständigen Rasse entwickelt. Durch Kreuzungen mit lokalen Hunden entstand der robuste und kräftige Boerboel, der sowohl als Arbeitshund als auch als treuer Familienbegleiter geschätzt wurde.
Einsatz als Hof- und Wachhund in Südafrika
Ursprünglich wurden Boerboels als treue Hof- und Wachhunde eingesetzt. Sie bewachten das Anwesen und die Familie vor wilden Tieren und Eindringlingen. Ihre Tapferkeit, Stärke und loyalen Charakterzüge haben sie zu beliebten Arbeitshunden auf südafrikanischen Farmen gemacht. Auch heute noch sind Boerboels als zuverlässige Wachhunde bekannt, die ihre Familie und ihr Zuhause mit Hingabe beschützen.
Wie sieht der Boerboel aus?
Erscheinungsbild des Boerboel
Der Boerboel ist eine imposante und muskulöse Hunderasse, die eine Schulterhöhe von bis zu 70 cm erreichen kann. Sie sind kräftig gebaut und können bis zu 70 kg wiegen, wobei die Männchen oft etwas größer und schwerer sind als die Weibchen.
Fell und Farbvarianten
Das Fell des Boerboels ist kurz, dicht und glatt. Sie haben eine doppelte Haarschicht, die sie vor verschiedenen Witterungsbedingungen schützt. Boerboels kommen in verschiedenen Farbvarianten vor, darunter Brindle, Fawn, Rot und Gestromt. Einige Hunde haben auch weiße Abzeichen auf der Brust oder den Pfoten.
Typische Merkmale des Boerboels
Boerboels haben ein markantes Erscheinungsbild mit kräftigem Knochenbau, breiter Brust und starken Muskeln. Sie haben einen breiten Kopf mit kräftigem Kiefer und kleinen, dreieckigen Ohren. Der Ausdruck ihres Gesichts ist oft wachsam und entschlossen, was ihre Rolle als Schutzhunde unterstreicht. Trotz ihres imposanten Äußeren sind Boerboels bekannt für ihre Freundlichkeit gegenüber ihren Familienmitgliedern und ihre Liebe zu Kindern.

Ist der Boerboel ein einfacher Hund?
Charakter des Boerboel
Boerboels sind loyal, mutig und schützend. Sie sind liebevoll gegenüber ihren Familienmitgliedern, besonders den Kindern, und zeigen oft eine enge Bindung zu ihren Besitzern. Diese Hunde sind auch sehr territorial und verteidigen ihr Zuhause und ihre Familie mit Entschlossenheit. Boerboels sind intelligent und lernwillig, aber auch unabhängig und eigenständig.
Sozialverhalten und Erziehung
Boerboels sind von Natur aus soziale Tiere, die gerne Zeit mit ihren Familien verbringen. Sie benötigen jedoch eine konsequente Erziehung und klare Regeln, da sie dazu neigen, dominantes Verhalten zu zeigen. Eine frühzeitige und positive Sozialisierung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Boerboel gut mit anderen Hunden und Menschen umgehen kann.
Beziehung zu Menschen und anderen Tieren
Boerboels sind loyal und anhänglich gegenüber ihren Besitzern, aber auch misstrauisch gegenüber Fremden. Sie neigen dazu, sich schützend gegenüber ihrer Familie zu verhalten und können ohne angemessene Sozialisierung aggressiv gegenüber anderen Tieren sein. Mit einer liebevollen und konsequenten Erziehung entwickeln Boerboels jedoch eine starke Bindung zu ihren Menschen und können gute Beziehungen zu anderen Haustieren aufbauen.
Wofür wird der Boerboel verwendet?
Zucht und Verbreitung
Der Boerboel ist eine ursprünglich aus Südafrika stammende Hunderasse, die von den Buren als Wach- und Hütehund gezüchtet wurde. Die Rasse hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und ist heute auch als Familienhund und Schutzhund beliebt. Die Zucht von Boerboels erfordert Verantwortungsbewusstsein und Fachkenntnis, um sicherzustellen, dass gesunde und ausgeglichene Hunde hervorgebracht werden.
Zuchtstandards und Rasseverband
Die Zucht des Boerboels wird von verschiedenen Rasseverbänden und Zuchtorganisationen überwacht, die strenge Standards für die Zucht und den Umgang mit den Hunden festlegen. Zu den bekanntesten Verbänden gehören der South African Boerboel Breeders‘ Society (SABBS) und der American Boerboel Club (ABC). Diese Organisationen setzen sich für die Förderung und den Schutz der Rasse sowie für die Einhaltung ethischer Zuchtpraktiken ein.
Verbreitung des Boerboels weltweit
Der Boerboel ist eine immer beliebter werdende Rasse und wird heute in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt gezüchtet. Neben Südafrika, wo die Rasse ihren Ursprung hat, sind Boerboels auch in Ländern wie den USA, Kanada, Australien, Deutschland und den Niederlanden verbreitet. Die starke und schützende Natur des Boerboels macht sie zu beliebten Begleit- und Schutzhunden für Familien und Personen, die Wert auf Sicherheit und treue Gefährten legen.

Ist ein Boerboel anfällig für bestimmte Krankheiten?
Gesundheit und rassetypische Krankheiten
Boerboels sind im Allgemeinen robuste und gesunde Hunde, aber wie alle Rassen sind sie anfällig für bestimmte genetische Gesundheitsprobleme. Zu den typischen Gesundheitsproblemen beim Boerboel gehören Hüftdysplasie, Ellenbogendysplasie, Knochenkrebs und Magendrehung. Eine sorgfältige Zuchtpraxis und regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen können dazu beitragen, das Risiko dieser Krankheiten zu minimieren.
Typische Gesundheitsprobleme beim Boerboel
- Hüftdysplasie
- Ellenbogendysplasie
- Knochenkrebs
- Magendrehung
- Herzprobleme
Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen
Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, um die Gesundheit eines Boerboels zu erhalten. Regelmäßige Tierarztbesuche, Impfungen und Parasitenkontrolle können dazu beitragen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Es ist wichtig, dass Boerboels die empfohlenen Impfungen erhalten, um sie vor verschiedenen Infektionskrankheiten zu schützen.
Pflege und Gesundheitsvorsorge
Die Pflege eines Boerboels erfordert regelmäßiges Bürsten, Krallenpflege und Zahnhygiene. Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und mentale Stimulation sind ebenfalls wichtig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu gewährleisten. Boerboels sind aktive Hunde, die viel Bewegung benötigen, daher ist es wichtig, ihnen genügend Auslauf und Beschäftigung zu bieten. Durch eine gute Pflege und Gesundheitsvorsorge können Boerboel-Besitzer dazu beitragen, dass ihr Hund ein glückliches und gesundes Leben führt.
Ernährung für den Boerboel
Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Boerboels. Es ist wichtig, dass Boerboels eine ausgewogene und hochwertige Ernährung erhalten, die ihren spezifischen Ernährungsbedürfnissen entspricht. Eine falsche Ernährung kann zu Übergewicht, Mangelernährung und anderen Gesundheitsproblemen führen.
Ernährungsbedürfnisse des Boerboels
Boerboels haben aufgrund ihrer Größe und Aktivität einen höheren Nährstoffbedarf als kleinere Hunderassen. Sie benötigen eine proteinreiche Ernährung, die ausgewogen ist und alle notwendigen Vitamine und Mineralstoffe enthält. Es ist wichtig, die Futtermenge entsprechend dem Alter, Gewicht und Aktivitätslevel des Hundes anzupassen.
Fütterungsempfehlungen und Diätpläne
Es wird empfohlen, Boerboels zweimal täglich zu füttern und darauf zu achten, dass sie eine angemessene Menge hochwertiges Hundefutter erhalten. Trockenfutter, Nassfutter oder eine Kombination aus beidem können geeignet sein, abhängig von den individuellen Bedürfnissen des Hundes. Es ist ratsam, sich an die Empfehlungen des Tierarztes zu halten und regelmäßig das Gewicht und die Körperkondition des Boerboels zu überprüfen.
Richtiges Futter für einen gesunden Boerboel
Bei der Auswahl des Futters für einen Boerboel ist es wichtig, auf Qualität, ausgewogene Ernährung und die spezifischen Bedürfnisse der Rasse zu achten. Es wird empfohlen, hochwertiges Hundefutter zu wählen, das aus natürlichen Zutaten ohne künstliche Zusatzstoffe besteht. Zusätzlich können Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-Fettsäuren und Glucosamin helfen, die Gesundheit von Gelenken und Haut zu unterstützen. Es ist ratsam, mit dem Tierarzt zusammenzuarbeiten, um einen individuellen Ernährungsplan für den Boerboel zu entwickeln, der auf seine speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Hilfreiche Tipps für die Pflege eines Boerboels
Wie viel Pflege benötigt der Boerboel?
Aussehen und seine Gesundheit zu erhalten. Regelmäßige Pflegepraktiken wie Fellpflege, Krallen- und Ohrenpflege sowie Zahnhygiene sind wichtig, um potenzielle Gesundheitsprobleme zu vermeiden.
Fellpflege und regelmäßige Bäder
Der Boerboel hat ein kurzes, dichtes Fell, das regelmäßiges Bürsten erfordert, um lose Haare zu entfernen und die Haut gesund zu halten. Einmal pro Woche Bürsten reicht normalerweise aus, Es ist wichtig, den Boerboel nicht übermäßig zu baden, da dies die natürlichen Öle der Haut austrocknen kann. Ein Bad alle paar Monate oder bei Bedarf ist ausreichend, um den Hund sauber zu halten.
Krallen- und Ohrenpflege
Die Krallen des Boerboels sollten regelmäßig gekürzt werden, um ein Überwachsen und damit verbundene Probleme zu verhindern. Es ist auch wichtig, die Ohren des Hundes regelmäßig zu inspizieren und zu reinigen, um Infektionen vorzubeugen. Einmal pro Woche sollten die Ohren mit einem feuchten Tuch gereinigt werden, und bei Bedarf können spezielle Ohrreiniger verwendet werden.
Zahnhygiene und Gesundheitschecks
Die Zahnhygiene ist ebenfalls entscheidend für die Gesundheit des Boerboels. Tägliches Zähneputzen mit einer speziellen Hundezahnpasta kann Zahnbelag und Zahnsteinbildung vorbeugen und Zahnfleischerkrankungen verhindern. Regelmäßige Gesundheitschecks beim Tierarzt helfen dabei, potenzielle Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Es ist wichtig, den Boerboel jährlich zu impfen und entwurmen zu lassen sowie regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass der Hund gesund und fit bleibt.

Überlegen Sie sich gut, ob eine Anschaffung wirklich Sinn macht!
Kommt die Haltung eines Boerboels für Sie in Frage?
Die Haltung eines Boerboels ist eine große Verantwortung und erfordert eine sorgfältige Planung, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse des Hundes erfüllt werden. Hier sind einige Aspekte zu berücksichtigen:
Lebensbedingungen und Platzbedarf
Boerboels sind große Hunde, die viel Platz zum Bewegen benötigen. Sie eignen sich nicht für die Haltung in kleinen Wohnungen oder Stadtwohnungen. Ein Haus mit eingezäuntem Garten oder Hof wäre ideal für einen Boerboel. Sie sind gerne draußen, brauchen aber auch Zugang zum Haus, um bei ihrer Familie zu sein.
Soziale Bedürfnisse und Auslastung
Boerboels sind sehr soziale Hunde und benötigen viel Aufmerksamkeit und Interaktion mit ihren Besitzern. Sie sollten nicht über längere Zeit alleine gelassen werden, da sie unter Trennungsangst leiden können. Sie müssen ausreichend Bewegung und geistige Anregung erhalten, um glücklich und gesund zu bleiben. Regelmäßiges Training und Spielzeiten sind daher wichtig, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
Kosten für die Haltung eines Boerboels
Die Kosten für die Haltung eines Boerboels können je nach Standort und individuellen Bedürfnissen variieren. Zu den Kosten gehören Futter, Tierarztkosten, Versicherung, Pflegeprodukte, Trainingskosten und eventuell Kosten für einen Hundesitter oder Hundepension. Boerboels können aufgrund ihrer Größe und Rasse auch höhere Futterkosten verursachen. Es ist wichtig, diese Kosten im Voraus zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass man sich die Haltung eines Boerboels langfristig leisten kann.
Suchen Sie sich einen seriösen Züchter!
Worauf Sie beim Kauf eines Boerboels achten sollten
Beim Kauf eines Boerboels ist es wichtig, auf mehrere wichtige Aspekte zu achten, um sicherzustellen, dass Sie einen gesunden und gut angepassten Welpen erhalten. Hier sind einige Dinge, auf die Sie achten sollten:
Seriöse Züchter finden
Suchen Sie nach einem seriösen Züchter, der sich um das Wohlergehen der Hunde kümmert und über die entsprechenden Zertifizierungen und Erfahrungen verfügt. Vermeiden Sie den Kauf von Welpen von Zwingerbetrieben oder unethischen Züchtern, die nur auf Profit aus sind. Ein seriöser Züchter wird Ihnen gerne Informationen über die Zuchtpraktiken, die Gesundheit der Elterntiere und die Sozialisierung der Welpen zur Verfügung stellen.
Gesundheitschecks und Impfungen des Welpen
Stellen Sie sicher, dass der Welpe vor dem Kauf von einem Tierarzt gründlich untersucht wurde und alle erforderlichen Impfungen erhalten hat. Ein seriöser Züchter wird Ihnen auch Gesundheitserklärungen und Aufzeichnungen über Impfungen zur Verfügung stellen. Fragen Sie nach etwaigen genetischen Erkrankungen, die in der Rasse vorkommen können, und stellen Sie sicher, dass die Elterntiere auf diese getestet wurden.
Verhaltensweise der Elterntiere
Beobachten Sie das Verhalten der Elterntiere, um einen Eindruck davon zu bekommen, wie sich der Welpe entwickeln könnte. Boerboels sollten selbstbewusst, aber nicht aggressiv sein. Achten Sie darauf, wie die Elterntiere mit Menschen und anderen Hunden umgehen und ob sie Anzeichen von Ängstlichkeit oder Aggressivität zeigen. Ein gut sozialisierter Welpe mit gesunden und stabilen Elterntieren ist wahrscheinlich ein guter Begleiter.

Wir von WaldiBello räumen mit Vorurteilen auf!
Ist der Boerboel ein Kampfhund?
Der Boerboel ist keine Kampfhundrasse im herkömmlichen Sinne des Begriffs. Der Begriff „Kampfhund“ ist allgemein eine unscharfe und oft irreführende Bezeichnung für bestimmte Hunderassen, die in der Vergangenheit zu Kampfzwecken gezüchtet wurden oder als gefährlich angesehen werden. Der Boerboel wurde ursprünglich als Wach- und Schutzhund gezüchtet, um Farmen in Südafrika zu schützen. Er ist loyal, mutig und territorial, aber auch freundlich und liebevoll gegenüber seiner Familie.
Klärung des Begriffs „Kampfhund“
Der Begriff „Kampfhund“ ist in vielen Ländern und Regionen negativ behaftet und wird oft verwendet, um bestimmte Rassen zu stigmatisieren. Es ist wichtig zu verstehen, dass das Verhalten eines Hundes nicht allein von seiner Rasse bestimmt wird, sondern auch von seiner Erziehung, Sozialisierung und Umgebung. Die meisten Hunde, einschließlich Boerboels, können gute Familienhunde sein, wenn sie artgerecht gehalten, trainiert und betreut werden.
Passt ein Boerboel zu mir?
Fazit
Insgesamt ist der Boerboel eine faszinierende Hunderasse, die für ihre Loyalität, Tapferkeit und Schutzeigenschaften bekannt ist. Als ehemaliger Wach- und Schutzhund zeigt der Boerboel eine enge Bindung an seine Familie und ein starkes Schutzinstinkt. Trotz des oft falschen Etiketts als Kampfhund, ist der Boerboel in der richtigen Umgebung und mit liebevoller Erziehung ein liebevoller und gutmütiger Familienhund.
Beim Kauf eines Boerboels ist es wichtig, auf seriöse Züchter zu achten, die gesunde und gut sozialisierte Welpen anbieten. Gesundheitschecks der Elterntiere und Impfungen des Welpen sollten sorgfältig überprüft werden, um sicherzustellen, dass Sie ein glückliches und gesundes Haustier in Ihre Familie aufnehmen. Es ist auch wichtig, sich über die rechtlichen Bestimmungen und Einschränkungen im eigenen Land bezüglich bestimmter Hunderassen zu informieren.
Der respektvolle Umgang mit Vorurteilen und Stereotypen gegenüber Boerboels und anderen „Kampfhund“-Rassen ist ebenfalls entscheidend. Durch positive Aufklärung und vorbildliches Verhalten kann dazu beigetragen werden, das Verständnis für diese Rassen zu verbessern und ihr Image zu korrigieren.
Mit der richtigen Pflege, Erziehung und Fürsorge kann ein Boerboel ein treuer Begleiter und Schutzengel für Ihre Familie werden. Durch seine Tapferkeit, Loyalität und Zuneigung hat der Boerboel das Potenzial, ein geschätztes und geliebtes Familienmitglied zu werden.
Quellen
Hat Ihnen der Artikel gefallen?
Hier finden Sie ähnliche Artikel

Aufkleber Hunderassen: Freude für Hundeliebhaber
Aufkleber für Hunderassen sind fantastische Möglichkeiten für Hundeliebhaber, ihrer Leidenschaft Ausdruck zu verleihen und ihre Lieblingsrassen zu präsentieren. Diese Aufkleber sind in verschiedenen Designs erhältlich

Pomeranian (Zwergspitz) Hund: Steckbrief, Pflege, Ernährung, Fakten und Ratschläge
Mutiger kleiner Hund, der es liebt, im Mittelpunkt zu stehen. Der lebhafte, treue und verspielte Zwergspitz hat die Persönlichkeit eines viel größeren Hundes! Ihr lustiges

Rumänische Hunderassen mit Bildern
Derzeit gibt es weltweit 360 offiziell anerkannte Hunderassen. Während viele dieser Rassen in den Vereinigten Staaten beliebt sind, gibt es andere Hundearten, die den Amerikanern

Amerikanische Bulldogge: Merkmale und Pflege der Hunderasse
Die amerikanische Bulldogge ist eine große, nicht sportliche Rasse aus den Vereinigten Staaten mit kräftigem Körper, breitem Kopf, muskulösen Schultern und einem längeren Gesicht als